Multimedialer Kurs (CBT) "Endliche Automaten".

Dieses CBT wurde auf dem Wettbewerb "Multimedia Transfer Deutschland" 1997 ausgezeichnet.

In diesem Projekt habe ich das Drehbuch geschrieben und die meisten Sachen, inklusive Virtuelles Labo mit dem Asymetrix Toolbok, programmiert. Ich finde, Kenntnisse von grundlegenden Mechanismen wie Endlichen Automaten, sind für den praktischen Programmierer sehr wichtig. Der Kurs "spricht", "zeigt" und "fragt". Die Experimente mit dem Virtuellen Labo sind ungefährlich. Sie können stundenlang mit einer Ampel experimentieren, ohne zwischen ein paar Pkws einen Unfall zu verursachen.

Kurzbeschreibung

Die multimediale Lehrsoftware führt in die Theorie endlicher Automaten ein und stellt die Anwendung dieser Theorie in der Elektrotechnik und der Programmierung beispielhaft dar. Anhand umfangreicher Übungsaufgaben und eines interaktiven virtuellen Labors soll der praktische Umgang mit endlichen Automaten erlernt werden.



Die multimediale Lehrsoftware "Endliche Automaten" besteht aus den Komponenten: 

theoretische Einführung 
Übungsaufgaben und 
virtuelles Labor. 
Die theoretische Einführung besteht aus drei Abschnitten. 

Im ersten Abschnitt werden die verschiedenen Darstellungsformen endlicher Automaten vorgestellt. 
Der zweite Abschnitt widmet sich der Analogie zwischen endlichen Automaten und elektronischen Bauelementen. 
Im dritten Abschnitt werden Algorithmen mit Hilfe endlicher Automaten implementiert, wobei auch die Grenzen endlicher Automaten deutlich werden. 
Die Aufgaben sind zum großen Teil als Multiple-Choice oder numerische Aufgaben organisiert. In den übrigen Aufgaben sollen reale Objekte selbständig als endliche Automaten modelliert werden.

Das virtuelle Labor enthält 12 vordefinierte endliche Automaten, mit denen experimentiert werden kann. Jeder Automat ist durch seine verschiedenen Darstellungsformen und ein Simulationsgerät beschrieben. Die Automaten können eine vordefinierte Verhaltenstabelle abarbeiten oder auf Eingaben des Benutzers reagieren. Jeder Schritt (Ermittlung des Eingabesignals, Entscheidung über den Übergang in einen neuen Zustand, Generieren eines Ausgabesignals) wird in graphischer Form visualisiert und in textueller oder sprachlicher Form kommentiert.